Diese Informationen wurden automatisch übersetzt. Original anzeigenDiese Informationen werden in ihrer Originalsprache angezeigt. Übersetzen
Bei seiner Markteinführung im Jahr 1955 war der MK I das erste Modell der Marke mit selbsttragender Karosserie anstelle eines Leiterrahmens mit Pontonaufbau, wie es damals bei den meisten Fahrzeugen üblich war. Im Jahr 1957 erfüllte sich der Wunsch vor allem amerikanischer Händler nach einem stärkeren Motor. Die USA waren insbesondere in den 1950er und 1960er Jahren der wichtigste Absatzmarkt für Jaguar. Die Limousine erhielt daher den 3,4-Liter-Reihensechszylindermotor, der unverändert vom XK140 übernommen wurde. Mit 210 PS war der Wagen wohl die schnellste viertürige Limousine seiner Zeit. Entsprechend sportlich wurde auch das Fahrzeug konzipiert. Es gab Dunlop-Scheibenbremsen an allen 4 Rädern, Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfern vorne und eine modifizierte Version der Hinterachse des Le-Mans-Siegers D-Type. Letzteres sorgte dafür, dass das Auto bei hohen Geschwindigkeiten sehr stabil blieb, nicht zuletzt aufgrund der Spur, die hinten schmaler ist als vorne. Auch auf der Rennstrecke etablierte sich das Auto als Favorit seiner Klasse. Prominente Fahrer wie Mike Hawthorn, Stirling Moss, Roy Salvadori und Jack Sears saßen bei Tourenwagen- und Limousinenrennen am Steuer eines MK I. Dieser MK I 3.4 wurde im Sommer 1959 von Jaguar Cars in New York ausgeliefert und ist somit eines der letzten Exemplare dieses Modells. Damals wie heute ist das Auto außen in „Indigoblau“ lackiert und die Motornummer ist dieselbe wie bei der Auslieferung. Das Auto wurde im Jahr 2002 nach Deutschland und schließlich im Jahr 2024 in die Schweiz importiert. Das Auto ist jetzt verzollt und verfügt über den originalen deutschen Fahrzeugschein sowie den Schweizer 13.20a. Die Innenausstattung wurde vor Jahren erneuert, inklusive der Holzausstattung. Lediglich die Rückbank ist noch im Originalzustand, aber defekt. Der Motor wurde 2019 in Deutschland komplett überholt und seitdem wurden kaum noch Kilometer zurückgelegt. Rechnungen und Bilder der Überholung liegen neben zahlreichen weiteren Unterlagen vor. Dazu gehört auch ein Jaguar Heritage-Zertifikat. In unserer Werkstatt wurde bereits ein großer Service durchgeführt und neue Reifen montiert. Das Auto läuft wunderbar, der Motor ist kraftvoll und auch die Bremsen und das Fahrwerk sind voll funktionsfähig. Auch das Getriebe mit Overdrive funktioniert einwandfrei. Das Auto wird so wie es ist verkauft, kann aber problemlos gefahren werden. Es müssen nur noch wenige Mängel behoben werden, wie die Umstellung des Tachos auf Kilometer, die Reparatur der Tankanzeige und des Drehzahlmessers sowie ggf. der Austausch der Rückbank. Nach Absprache kann das Auto auch mit neuem TÜV erworben werden. Ein sehr seltenes Auto, das mit überschaubarem Aufwand zugelassen werden kann. *Inzahlungnahme möglich*