1913' Ford Model T photo #1
1913' Ford Model T photo #2
1913' Ford Model T photo #3
1913' Ford Model T photo #4
1913' Ford Model T photo #5
1913' Ford Model T photo #6
6 foto

1913' Ford Model T

Diese Anzeige melden!Bewerte!Lesezeichen setzen
€21,000
Veröffentlicht 14 Januar 2025ID: Z0AHnc

Information from the owner

Karosserie: Sportwagen
Alter: 112 Jahre
Kilometerstand: 1573 km
Treibstoff: Benzin
Getriebe: Manuell
Außenfarbe: Rot

Verkäuferkommentare zu 1913' Ford Model T

Diese Informationen wurden automatisch übersetzt. Original anzeigenDiese Informationen werden in ihrer Originalsprache angezeigt. Übersetzen
Im Jahr 1909 stellte Ford das Modell T vor. Mit 450 US-Dollar entsprach es dem Budget des Arbeiters und wurde schnell zu Tausenden verkauft. Diese Verfügbarkeit und der niedrige Preis ermutigten Enthusiasten, das Basistransportmodell Model T in etwas viel Aufregenderes umzuwandeln, sodass sich 1913 ein großer „Aftermarket“ entwickelte, der eine große Auswahl an „Speed-Teilen“ und maßgeschneidertem Zubehör für das Basismodell T in Schwarz anbot.
Das Herzstück jedes Speedster war eine erwärmte Version des grundlegenden 20-PS-Seitenventilmotors mit einer Zielleistung von mindestens 40 PS. Die Basisversion verfügte über einen gehobelten Kopf zur Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses sowie leichte Aluminiumkolben. Zu den weiteren Verbesserungen gehörten stärkere, ausgewuchtete Kurbelwellen, größere Ventile und Leistungsnockenwellen. Die Standardkarosserie des Modells T wurde durch eine Speedster-Karosserie mit „Monokel“-Windschutzscheibe ersetzt. Einige Autos behielten die serienmäßigen Ford-Kotflügel bei, andere verzichteten ganz darauf. Die schweren Holzräder wurden durch starke, leichte Speichenräder ersetzt.
Ein kompletter Bausatz, bestehend aus Kühler, Motorhaube, Bodenbrettern, hinterem Benzintank und rudimentärer Karosserie, konnte für etwa 100 US-Dollar erworben werden. Die Speedster-Karosserie diente nicht nur dem Aussehen; Dadurch wurde das Modell T schneller, da es leichter war und eine kleinere Frontfläche hatte. Allein diese Änderungen erhöhten die Höchstgeschwindigkeit um 10 bis 15 Meilen pro Stunde.
Bei der leichteren Karosserie musste in der Regel ein Blatt von jeder Feder entfernt werden, und die Lenksäule musste abgesenkt werden, da die sportliche Fahrposition näher am Boden lag. Da es sich bei den frühen Speedster um „Hot Rods“ und nicht um originale, werksgefertigte Sportwagen handelte, gibt es weitaus weniger Beschränkungen hinsichtlich der Herkunft der Teile, die für einen modernen Umbau benötigt werden.
Dieses hier vorgestellte Modell T von Ford ist immer noch ein wunderschönes Auto mit der scharfen Nase und den Speichenrädern. Der Motor ist blockiert und läuft derzeit nicht. Außerdem sieht es wunderschön aus mit zwei Ledersitzen, 4 Scheinwerfern und der typischen Querblattfeder. Niederländische Papiere.

Uunterstützen die Ukraine