Diese Informationen wurden automatisch übersetzt. Original anzeigenDiese Informationen werden in ihrer Originalsprache angezeigt. Übersetzen
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm Alfa Romeo die Produktion mit dem teuren 6c 2500 wieder auf. 1950, dem 1900, gefolgt von der Giulietta im Jahr 1954, war die Demokratisierung von Modellen und das industrielle Wachstum. Trotz seiner geringen Motorkapazität (1300 cm³) profitierte die Giulietta von fortschrittlichen Technologien, insbesondere einem DOHC -Motor in Lichtlegierung. Entwickelt aus dem Jahr 1952 unter dem Namen 750, wurde es erstmals als Sprint Coupé im April 1954 auf den Markt gebracht, der 1955 vom Giulietta Saloon (April) und der Spinne (September) und dem von The American Importeur initiierten Giulietta Saloon (April) und sehr gut empfangen wurde. Max Hoffman. Pinin Farina wurde wegen seines Designs ausgewählt, das besser für die Produktion geeignet war. Die Spider (Typ 750 D) wurde auch in einer Veloce -Version erhältlich. 1959 wurde der Radstand verlängert (2. Serie, 101. 03), und 1961 wurde die Giulietta zur Giulia Spider (101. 23), die mit einem 1. 6-Liter-Motor und einem 5-Gang-Getriebe ausgestattet war. Es wurde in der Veloce -Version von 1964 erhältlich und wurde bis 1965 produziert, bevor er 1966 durch das Duetto ersetzt wurde. Gefüttert von einem Solex 32 Paia 5 Twin-Barrel Carburettor, dem Giulia-Spinnenmotor, identisch mit dem am Giulia Ti Saloon, produzierten 92 Din-Pferdestärken bei 6, 200 U / min (maximales Drehmoment: 15 mkg bei 3, 700 U / min), eine Höchstgeschwindigkeit von 172 km/ h geben. Der fortgeschrittenere Motor des Veloce wird von zwei Weber DCOE 2 Carburettors gefüttert. Mit 112 Din -Pferdestärken bei 6, 500 U/ min (maximales Drehmoment: 13. 5 mkg bei 4, 200 U/ min) ermöglicht es dem ALFA -Cabrio, eine Höchstgeschwindigkeit von 182 km/ h zu erreichen. Die Giulia-Spinne zeichnet sich auch von der Giulietta durch das synchronisierte Fünfgang-Getriebe aus, was zu dieser Zeit eine echte Seltenheit war, insbesondere bei einem Auto mit mittlerer Motorkapazität. Dieses Beispiel ist Typ 101. 23 und wurde vor ungefähr zehn Jahren vollständig restauriert. Es kombiniert ein schwarzes Äußeres, Borrani -Drahtfelgen (eine Investition von über 3 000 €) und ein hochwertiges rotes Interieur. Das Auto befindet sich in irreproachierbarem Zustand und der Motor befindet sich in der Veloce -Spezifikation von 112 PS, was ihm einen erheblichen Leistungsgewinn verleiht.